Wie geht Energiewende? Oder warum wir uns darauf verlassen können, dass sie funktionieren wird! Eine Annäherung.
Der Vergleich des globalen Primärenergieverbrauchs mit der Nutzenergie und die exponentielle Entwicklung der erneuerbaren Energien offenbaren die Machbarkeit der Energiewende!
Die Zukunft fährt elektrisch
Vollelektrisch, Wasserstoff oder Diesel – Antriebe im Schwerlastverkehr im Vergleich. Welche Technologie ist im Kommen und wie kann daraus wirtschaftlicher Erfolg generiert werden.
Die Wirtschaftlichkeit von stationären Stromspeichern in der Praxis
Die Auswahl des richtigen Speichers ist entscheidend für die enormen Einsparungspotenziale und Resilienzgewinne!
4 Gründe warum E-Fuels für Pkws nicht gut sind.
Warum Technologieoffenheit nicht immer zum Erfolg führt und wie groß die Nachteile von E-Fuels gegenüber batterieelektrischen Antrieben sind!
Mehr denn je…
Auch wenn der Ressourcenverbrauch und damit die CO2-Emissionen für die Energiewende enorm sind - wir müssen diesen Weg noch konsequenter gehen!
Schrödingers CO2-Speicherung
Schrödingers CO2-Speicherung — keinesfalls in Erwägung ziehen. Nicht.
Fischernetze in den Bergen
Von den Möglichkeiten und der Zukunft nachhaltiger Bekleidung.
Der Druck in der Lieferkette steigt!
Was verändert sich durch das deutsche Lieferkettengesetz?
Why it is so important to push for a Circular Steel Economy
The decarbonization of steel will be one of the most impactful industrial transitions.
Hurra, wir öffnen!
Und wenn wir öffnen, dann marschieren wir doch gleich in die richtige Richtung!